

Weil die Welt Worte braucht: Das Kursiv Literaturfestival
Etwas aus der Reihe fällt dieses Kurzportrait über etwas, das ebenfalls absolut aus der Reihe fällt: Das Kursiv Literaturfestival, das mehr ist, als nur eine Reihe an Lesungen. Es ist ein drei Tage anhaltendes Fest für bücherliebende Menschen und die, die es werden wollen und wird zum ersten Mal im November 2023 gefeiert. Mitten im Rottal. Das gab es bisher nie und es bleibt einmalig für die Region. In einer Welt, die gefühlt immer unerklärlicher, unbeständiger und unrunder wird, wollen wir etwas Beständiges schaffen…
Ich schreibe deshalb „wir“, weil ich mich sehr freue, Teil des Teams zu sein, das sich für die Welt der Worte einsetzt. Und ich erinnere mich noch gut an den heißen Sommertag, an dem ich auf Daniel Allertseders Terrasse saß und er mir seine Vision vorlegte – mit einem fertigen Konzept und Schweißperlen auf der Stirn. Mit Daniel hat sich eine Freundschaft entwickelt, seit ich ihn im Jahr 2018 auf Empfehlung seiner großen Schwester portraitiert habe. Ein Festival wollte er schaffen, für die Literatur. Damals hatte ich gerade eben die Heimatautoren ins Leben gerufen, die Plattform für Autoren ohne großen Verlag im Rücken. Und natürlich ergab da eins das andere.
- Daniel Allertseder
- Jana Schander
- Eva Müller
- Alex Schander
- Eva Waldemer
- Isy Mayer
Wir wollen die Liebe zur Literatur teilen.
Nachdem wir gemeinsam Daniels Konzept der Kulturabteilung des Landratsamtes vorgelegt hatten und deren Rückmeldung ein wenig ernüchternd war und uns beide ein wenig auf den Boden der Tatsachen gebracht hatte, dachten wir nochmal neu nach. Um zu beschließen: Wir machen das. Trotzdem. Trotzdem, weil die Organisation eines Festivals natürlich Geld kostet und uns damals noch überhaupt nicht klar war, woher wir das nehmen konnten. Förderungen – schwierig. Sponsorensuche – auch nicht leicht. Crowdfunding – das machen wir! Was wir grundsätzlich bislang erkannten, war: Das Interesse an Literatur ist gering. Zumindest wenn es darum ging, Geld dafür locker zu machen. Eine großartige Ausnahme macht dabei der Bezirk Niederbayern, der uns mit 5070 Euro unterstützt – das freut uns unglaublich. Natürlich langt das nicht, um ein Festival auszurichten, weshalb wir nun auch auf Crowdfunding setzen. Dir gefällt die Idee? Dann schau mal hier…
Was wir aber auch erkannten: Die Welt braucht Worte. Diese Erkenntnis war ohnehin in unserem Herzschlag, wurde aber erst richtig laut, als wir uns in besagtem Team zusammenfanden: Meine liebe Freundin Jana Schander wollte den Markenaufbau begleiten, mein Partner Alex Schander war als Kaffee- und vor allem Ideenspender von Anfang an dabei – ebenso Isy Mayer und Eva Waldemer als Kräfte, was Organisation und Sponsorensuche angeht. Seit Beginn des Jahres haben wir uns sehr viele Male getroffen, nicht nur, um Unmengen an Süßigkeiten und Knabbereien zu verdrücken, sondern um an etwas zu arbeiten, das uns allen am Herzen liegt.
Was denn nun eigentlich? Wir wollen die Liebe zur Literatur teilen. Wollen die Region um diese Sparte der Kultur bereichern. Wollen keine gewöhnlichen Lesungen präsentieren, sondern Erlebnisse mit Bäm! Jana verbrachte viel Zeit mit dem, was sie richtig gut kann und ich habe von ihr eine Seite erfahren, die ich bislang so noch nicht kannte. Dass sie strukturiert und absolut zuverlässig ist, weiß ich – das habe ich in der langen Zusammenarbeit mit ihr am ROTTALER GSICHTER MAGAZIN erfahren. Dass sie als Ruhepol ein Feuer entfachen kann, hat mich unglaublich begeistert. Denn ganz ehrlich: Anfangs dachte ich wirklich, warum es so ein Trara um ein paar Lesungen braucht…
Dass aber Basisarbeit wichtig ist, um auf sicherem Boden zu stehen mit einer Unternehmung, die erstmals stattfinden und lange, lange Jahre halten soll, wurde mir schnell klar. So schufen wir gemeinsam zwischen Chips und Gummibären eine Marke namens Kursiv Literaturfestival, lernten unsere Archetypen kennen, wählten Farben, Schriften, Kommunikationswege, legten Zuständigkeiten, Logo und Verwirklichungsschritte fest. Nebenbei kümmerte sich Daniel um die Gründung unseres Vereins namens Faszination Literatur e.V. Eine neue Erfahrung, die zwischendurch ein, zwei Nerven kostete.
Willst Du unsere Begeisterung teilen?
Nun aber ist vieles klar. Das Literaturfestival wird stattfinden – von 3. bis zum 5. November 2023. Das Motto lautet „Gänsehaut“. An drei völlig unterschiedlichen Orten in und um Bad Birnbach werden drei verschiedene Autor:innen aus ihren Werken lesen, begleitet von Musik, kulinarischen Genüssen und viel Spannung. Als Team wissen wir, was wir wollen, auch wenn wir zwischenzeitlich im Chaos steckten und uns echt zusammenfinden mussten. Ein Gefühl blieb aber auch untrüglich: Da entsteht gerade eine gute Freundschaft. Darum hat uns Daniel mit alldem ein großes Geschenk bereitet.
Freilich gibt es noch etliche Unbekannte: Werden die Menschen unsere Begeisterung auch wirklich teilen wollen? Stemmen wir das Ganze finanziell? Naja, das war’s eigentlich schon. Denn wir sind überzeugt: Bücher sind wichtig. Literatur ist auch für die Region wichtig. Für alle Menschen, die sämtliche Genres lesen. Dazu ist Vorlesen eine feine Sache. Das gemeinsame Erlebnis. Das Reden über Bücher. Der Austausch dieser Lebensliebe für Geschichten, Seiten, Bücherduft, den Sog, den gute Werke erzeugen. Diesen Sog wollen wir nun für die Gegend rund ums Rottal lebendig werden lassen.
Mehr dazu findest Du auf www.kursiv-literaturfestival.de – darunter auch, wer wann wo lesen wird. Und ab dem 15. Mai gibt’s Tickets. Bleib dabei!